JETZT NEU: CMC-Print-Mailing-Studie 2023

Der Guide für besseres Dialogmarketing

Die CMC Print-Mailing-Studie analysiert die Performance von Print-Mailings bei Bestandskunden von 45 Online-Shops. Die Studie liefert Erkenntnisse zu Conversion Rate, Warenkörben, Zeitverläufen und RoAS.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Print-Mailings an Bestandskund:innen von Online-Shops erzielen eine durchschnittliche Conversion Rate CVR von 5,4 % im Jahr 2023. Somit erweisen sich Werbebriefe als krisenresistent: Print-Mailings bleiben ein hochperformanter Werbekanal zur Bestandskundenaktivierung.
  • Diese Studie bestätigt erneut: Print-Mailings wirken besonders lange. 47 % der von Print-Mailings ausgelösten Bestellungen gehen erst fünf Wochen oder später nach deren Versand bei den Online-Shops ein.
  • Print-Mailings sorgen für höhere Warenkörbe: Bestandskund:innen, die ein Print-Mailing erhalten, geben bei ihrer Bestellung durchschnittlich 10 % mehr als bei ihrer vorherigen Bestellung aus.
  • Der Return on Advertising Spend (ROAS) liegt bei 901 %. Das heißt: Bei einem durchschnittlichen Warenkorb von 82 Euro (vor Retoure) bringt jeder für ein Print-Mailing eingesetzte Euro 9,01 Euro Umsatz – und das, obwohl 2022 unter anderem die Kosten für Papier und Energie gestiegen sind.

5,4 %

Conversion Rate


1.417.873

Summe versandter Print-Mailings


76.204

Summe getätigter Bestellungen

KRISENRESISTENT:

PRINT-MAILINGS AN BESTANDSKUND:INNEN VON ONLINE-SHOPS ERZIELEN 5,4 % CVR.


Das Print-Mailing erweist sich erneut als wirksames Mittel, um Bestandskund: innen zu aktivieren: Es erzielte im Untersuchungszeitraum eine durchschnittliche Conversion Rate von 5,4 %.

Damit zeigt sich: Der physische Werbebrief ist auch in Zeiten stark gestiegener Energiekosten, eines Abwärtstrends im E-Commerce und allgemein gedämpfter Kauflaune ein nach wie vor effektives Werbemittel.

1.417.873 Print-Mailings an die Bestandskundschaft von 45 Online-Shops sorgten für 76.204 Bestellungen

One-to-one Marketing ist für Sie interessant, …*


    Ihre Empfänger nach ausgewählten Merkmalen wie Stammkunde, Erstkunde, Interessent, Region etc. anschreiben

    auf Basis Ihrer Kundenanalyse noch gezielter kommunizieren – z. B. mit dem richtigen Produkt oder dem passenden Motiv

    zur Umsatzsteigerung Warenkorbabbrecher gezielt anschreiben

    Streuverluste vermeiden und Ihre Werbekosten reduzieren

    effizienter werben, indem Sie dem Empfänger Ihrer Kommunikation nur relevante Werbebotschaften senden

    Ihr Händlernetz mit der richtigen Werbebotschaft reaktivieren

    * Mehrfachauswahl möglich, Beantwortung nur optional!

    * Pflichtfelder.